Rolf Schneider
ROLF SCHNEIDER, geboren 1932 in Chemnitz, aufgewachsen in Wernigerode im Harz. Studium der Philologie, Geschichtswissenschaften und Pädagogik an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale, Schüler unter anderem von Victor Klemperer. Drei Jahre Redakteur im Aufbau-Verlag, Berlin. Seit 1958 freier Schriftsteller. Reisen nach Polen, Ungarn, später in westeuropäische Länder, vor allem Frankreich, darüber Reisebücher. 1976 Mitinitiator der Initiative gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns aus der DDR. Daraufhin Ausschluss aus dem DDR-Schriftstellerverband. Neun Jahre lang Tätigkeit als Dramaturg und Regisseur an mehreren westdeutschen Theatern.Romane (u.a. „November“, „Marienbrücke“), Bühnenstücke (u.a. „Prozeß in Nürnberg“, „Sommer in Nohant“, „Kur in Marienbad“), Essays („Leben in Wien“, „Heimkehr ins Leben“), Sachbücher („Die Sprache des Geldes“, „Ich bin ein Narr und weiß es“). Regelmäßige Mitarbeit an verschiedenen Tages- und Wochenzeitungen. Übersetzungen in 20 Sprachen. Verschiedene Literaturpreise. 2013 erschien seine Autobiographie „Schonzeiten“ – Ein Leben in Deutschland zwischen Ost und West.
Alle Stücke von Rolf Schneider:
- Dieb und König
- Prozess in Nürnberg
- Octavius und Kleopatra
- Die Heiligung Johannas
- Die beiden Nachtwandler
oder
Das Notwendige und das Überflüssige - Der alte Mann mit der jungen Frau
- Castruchos Aufstieg
- Die Mainzer Republik
- Sommer in Nohant
- Kur in Marienbad
- Lear, König
- Der Fall des Hauses Plantagenet
- Bewerbungen
- Hoffmanns Erzählungen
- Mein Bruder
- Die Juden von Paris
- Einzug ins Schloß
- Nach der Liebelei
- Feuer an bloßer Haut
- Ich, Gräfin Larisch oder Die Wahrheit über Mayerling
- Besuch in Mechtshausen oder Herstellung eines Bildes
- Janowitz
- Die Affäre Ernst Winter
- Die Affäre Villemin
- Die Affäre Winckelmann
- Ahornstraße 12
- Armer Mensch
- Bericht über Robespierre
- Bericht über Rogalski
- Besuch in Mechtshausen oder Herstellung eines Bildes
- Bewerbungen
- Blutmontag
- Drei Rätsel oder Die große Umwälzung
- Der dritte Kreuzzug
- Emigration eines Dichters
- Enten zählen
- Europa
- Feuer an bloßer Haut
- Haltestelle
- Die Heiligung Johannas
- Ich, Gräfin Larisch
- Janowitz
- Die Juden von Paris
- Kampl
- Die Mainzer Republik
- Manipulation
- Nach der Liebelei
- Notlandung
- Pilzomelett
- Prozess in Luanda
- Die Reise nach Jaroslav
- Shakespeares Rosenkriege
- Sommer in Nohant
- Stimmen Danach
- Zauberstab und Marmelade
- Zwielicht
Zurück zur Übersicht
