Mit Orgel und Degen
Itamar MosesMit Orgel und Degen
(Bach at Leipzig)
Komödie in 2 Akten
Deutsch von Thomas Huber
6 H, 1 Dek
Aus allen Richtungen treffen im Jahre 1722 die besten Komponisten Deutschlands in Leipzig zusammen, um an einem Vorspiel für den Posten des Organisten an der Thomaskirche teilzunehmen. Johann Kuhnau, langjähriger Leiter der Thomasschule und Organist der Kirche, stürzt mitten in einer prächtig intonierten Fuge kopfüber in die Tasten und stirbt, wobei seine glatten Gesichtszüge eine erhebliche Dissonanz erzeugen. Jetzt entbrennt ein heißer Kampf um seine Nachfolge. Die Kunst der Fuge misst sich mit der Kunst der Intrige. Als Munition dient das jeweilige Vorleben der Kandidaten:
Johann Martin Steindorff Organist und Kantor in Merseburg, Bankrotteur, Spieler und heimlicher Transvestit – eine Vorliebe, die es ihm in der Verkleidung der Pflegeschwester namens "Bodenschatz" ermöglicht, jederzeit das Schlafzimmer seiner Geliebten zu betreten; der opiumsüchtige Johann Friedrich Fasch, Organist und Kapellmeister in Zerbst; Johann Christoph Graupner, Organist und Kapellmeister in Darmstadt, der sein Leben als zweite Wahl verbringt und diesmal mit Hilfe der Psychoformeln seines Seelenarztes endlich auf Platz eins der Liste der besten Musiker Deutschlands vorrücken will... und... und... Und über allem thront die Legende Telemann, der Popstar unter den Organisten, gegen den anzutreten vollkommen aussichtslos erscheint. Es wird gehauen, gefrömmelt, gelogen, vergiftet, gekokst, verführt, geblendet, geheuchelt und Karten gespielt, als schließlich ein bis dato unbekannter Bewerber eintrifft...
Eine Komödie für alle, die nicht wussten, dass beißender Humor, die Lehre von der Prädestination und ein Präludium in A-Moll unter eine Fuge passen. Und über allem schwebt die Musik von Johann Sebastian Bach, deren Schönheit erst in der Stille nach dem letzten Takt ihre ganze Vollkommenheit zeigt.
Zurück zur Übersicht